Ich helfe Menschen, aus krisenhaften Situationen und belastenden Lebensumständen herauszukommen, um ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben zu führen.
Um Belastungen bewusst wahrzunehmen, braucht es manchmal lautere Stimmen. Damit meine ich nicht nur die Stimmen im Kopf – wie Gedankenkreisen und Grübeln –, sondern auch den Körper als Sprachrohr. Er ist das einzige Ausdrucksmittel für unsere Gefühle und Bedürfnisse. Hören wir die Signale nicht, weil wir sie nicht wahrhaben wollen (oder sollen) und verdrängen oder betäuben sie, können sich auf Dauer ernsthafte Symptome oder sogar psychische Erkrankungen manifestieren.
In der Therapie geht es unter anderem darum, diese „laut gewordenen Stimmen“ – die Emotionen und intrinsischen Bedürfnisse – als wichtige Botschaft an uns selbst zu verstehen und zu respektieren. Dadurch können wir direkt auf unser Wohlbefinden und unsere psychische Gesundheit einwirken.
Eine ehrliche Selbstwahrnehmung mit Blick auf die aktuelle persönliche Lebenslage sowie die aktive Auseinandersetzung damit ermöglichen es, eine Veränderung in die vielleicht noch unbekannte Wunschrichtung zu bewirken.
Für mich ist es das Schönste, wenn sich Menschen durch meine Unterstützung entlastet fühlen und wieder Mut fassen, sich ihren persönlichen Herausforderungen zu stellen.

Ausbildung:
- Studium der Psychologie an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt
- Praktische Ausbildung zur Klinischen Psychologin und Gesundheitspsychologin am LKH Villach
Berufserfahrung:
- Sozialpädagogische Betreuung im stationären Jugendbereich
- Klinisch-psychologische Tätigkeit im Schulbereich
- Klinisch-psychologische Gesundheitsförderung im Kurbereich
Aktuell:
- Klinische Psychologin im psychosozialen Therapiezentrum Villach
- Psychiatrischer Not- und Krisendiest
Fort- und Weiterbildungen:
- Frauenspezifische Themenbereiche
- Schul- und berufsspezifische Beratungskonzepte
- Systemische Paarberatung
- Mindful Self-Compassion