Machst du dir häufig Sorgen? Leidest du an Ängsten, gedrückter Stimmung, innerer Leere oder anderen „schweren“ Gefühlen? Und das schon über einen längeren Zeitraum?
Gibt es in deinem sozialen Umfeld, wie der Familie oder im Freundeskreis, häufige Konflikte?
Hast du Schwierigkeiten in der Schule oder im Lehrbetrieb und weißt nicht, wie du damit umgehen sollst? Wachsen dir die Herausforderungen gerade über den Kopf?
Manchmal kommt es vor, dass wir schon von Kleinigkeiten überfordert sind. Das ist normal! Du musst dich nicht ständig stark und selbstbewusst fühlen, darfst genauso verletzlich und schwach sein und nach Hilfe fragen. Das ist deine eigentliche Stärke.
Falls deine aktuelle Lebenssituation für dich unerträglich erscheint und du dich mit hohen Belastungen konfrontiert siehst, empfehle ich dir eine Beratung in Anspruch zu nehmen um aktiv etwas für dich und dein psychisches Wohlbefinden zu tun.
Themen bei Jugendlichen können sein:
- Ängste, Panik
- Depression im Jugendalter
- Psychosomatische Beschwerden (z.B. Schwindelgefühle, Schmerzen)
- Anpassungsstörungen (als Folge von schweren Belastungen)
- Ausbruch einer (psychischen) Erkrankung eines Familienmitglieds
- Familiäre Belastungen (z.B. Trennungs- u. Verlusterlebnisse, Konflikte in der (Patchwork-) Familie, …)
- (Adoleszenz-)Krisen
- Sexuelle Orientierung und Identität
- Selbstschädigende Verhaltensweisen, wie Risikoverhalten und Selbstverletzung
- Mobbing in der Schule oder am Arbeitsplat
- Schwierigkeiten im Sozialkontakt (z.B. unsicher im Umgang mit Gleichaltrigen)
- Probleme im Lern- und Leistungsverhalten (Schul-, Lehr- oder Ausbildungsabbruch)
