Möchten Sie sich selbst besser kennen- und verstehen lernen? Erfahren welcher Persönlichkeits- und Beziehungstyp Sie sind? Wie Sie Ihre Lebensenergie für sich, Ihre Ziele und Wünsche aktivieren können?
Gibt es in Ihrem Leben erhöhte Belastungsfaktoren im beruflichen oder privaten Bereich? Erleben Sie sich in einer akuten Krise und haben das Gefühl, Ihr seelisches Gleichgewicht zu verlieren?
Sie müssen da nicht alleine durch. Wenn Sie den Eindruck haben, ohne Hilfe nicht weiter zu kommen, wenden Sie sich gerne an mich. Nach einem unverbindlichen Erstgespräch (auch online möglich) finden wir gemeinsam heraus, welche Schritte für Sie als nächstes die besten sein könnten.
In meiner Praxis biete ich Ihnen einen Raum, in dem Wertschätzung und Vertrauen gelebt werden und begleite Sie auf Ihrem Weg in eine für Sie positive Richtung.
Veränderungen und belastende Lebenssituationen können Krisen auslösen, wie durch:
- Schul- oder Lehrabschluss
- Arbeitsplatzverlust
- Trennung / Scheidung
- Wohnortwechsel
- Elternschaft
- Krankheitsausbruch
- (Psychische) Erkrankung eines Angehörigen
- Tod einer nahestehenden Person
- Gewalterfahrungen (körperlich / psychisch)
Weitere Themen bei Erwachsenen können unter anderem sein:
- Ängste, Panik, Zwänge
- Depression und Erschöpfungszustände
- Erhöhte Stressbelastungen
- Schlafstörungen
- Anpassungsstörungen (als Folge schwerer Belastungen)
- Psychosomatische Beschwerden (seelische und körperliche Aspekte einer Erkrankung)
- Partnerschaftsprobleme
- Sexualität
- Weitere psychische Störungen / Erkrankungen
Probleme in der Partnerschaft
Liebe, Partnerschaft und Familie sind wichtig für das seelische Wohlbefinden. Ein Verlust oder Mangel hemmt auf Dauer die Lebenszufriedenheit und kann sogar psychische Erkrankungen auslösen oder bereits vorhandene verstärken.
Themen für eine paarorientierte Beratung könnten sein:
- Standortbestimmung (Wo stehen wir als Paar? Wo wollen wir hin?)
- Unterschiedliche Bedürfnisse von Nähe und Distanz
- Unterschiedliche Lebensentwürfe und Wertvorstellungen
- Probleme mit der Elternschaft (unterschiedliche Ansichten in der Kindererziehung)
- Probleme in der eigenen Herkunftsfamilie
- Konflikte in der Patchworkfamilie
- Unterschiedliche sexuelle Bedürfnisse
- Trennung und akute Krisen